in die Vorderasiatische Archäologie

Newman, John Philip (1876): The thrones and palaces of Babylon and Nineveh from sea to sea: a thousand miles on horseback. New York: Harper, 275.

 

435666-HS2025-0-VA

16.09.2025

Fatemeh Javanmardi

Susanne Rutishauser

03/14: FD

Einführung 

Kurzvortrag

3. Jt.

Selbsttest

HA

Geographie

Chronologie

Chronologie

Liverani, M. (2014): The Ancient Near East History, Society and Economy. Milton Park: Routledge, Table 1.1.

Chronologie

Novák 2023: Chronologie Syro-Mesopotamiens (Vorlesung)

Periodisierung 3. Jt.

  • in den 1930er Jahren geprägt von amerikanischen Ausgräbern im Diyala Gebiet

Vorlesung Mesopotamien, Novák (FS 2011)

Periodisierung 3. Jt.

Vorlesung Mesopotamien, Novák (FS 2011)

ARCANE-Projekt

  • 3. Jt.
  • 20042011
  • EA: Early Anatolian I-IV
  • EL: Early Levantine I-IV
  • EM: Early Mesopotamian I-V

Periodisierung

Die Zeit des 3. Jts. v. u. Z. wird in Mesopotamien in verschiedene Phasen unterteilt. Bisher hat sich keine einheitliche Terminologie durchgesetzt. Die Einteilung (FD IIII) in (durch Grabungszufall) entdeckte Archive entsprechen nicht der Entwicklung der politischen Geschichte.

  • Begriffe:
    • Frühbronzezeit I, II, III, IVa
    • Frühdynastische Zeit I, II, IIIa, IIIb (nach Henri Francfort, engl. Early Dynastic Period durch Ausgrabungen im Diyala-Gebiet)
    • Jüngerfrühdynastische und älterfrühdynastische Zeit (Winfried Orthmann)
    • EA: Early Anatolian I-IV, EL: Early Levantine I-IV, EM: Early Mesopotamian I-V (ARCANE-Project)

Politische Geschichte:

 

Ur

Lagaš

Politische Geographie

Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (2007): Historischer Atlas der antiken Welt (= Der neue Pauly. Supplemente 3), Stuttgart., S. 11.

Politische Geographie

Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (2007): Historischer Atlas der antiken Welt (= Der neue Pauly. Supplemente 3), Stuttgart., S. 11.

  • Bildung von Stadtstaaten
  • Schrift literarisch und historisch genutzt
  • handelspolitisch hervorragend gelegen
  • 1. Dynastie von Ur

Stadtstaat: Ur

Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (2007): Historischer Atlas der antiken Welt (= Der neue Pauly. Supplemente 3), Stuttgart., 11.

  • wohl eine Komposition aus der Ur III-Zeit (Ende des 3. Jts.)
  • vor/nach der (Sint)flut

Sumerische Königsliste (SKL)

Electronic Text Corpus of Sumerian Literature (Oxford)

SKL

Sven Dvorak (2021)

Ur (Tall al-Muqayyar): Königsfriedhof

Woolley, L. (1934): 1934: The Royal cemetery [2]. Plates : a report on the predynastic and Sargonid graves excavated between 1926 and 1931, London, Pl. 274 und 8.

30m

Ur: Königsfriedhof

Woolley, L. (1934): 1934: The Royal cemetery [2]. Plates : a report on the predynastic and Sargonid graves excavated between 1926 and 1931, London, Pl. 30 und 36.

Ur: Königsfriedhof

Ur: Königsfriedhof

  • Gräberfeld aus der frühdynastischen Zeit
  • Könige der 1. Dynastie sowie Privatpersonen, Friedhof wurde auch noch später genutzt (Akkad- und Ur-III-Zeit)
  • Königsbestattungen: Gefolgsbestattungen 
  • 1926 bis 1934 von Charles Leonard Woolley ausgegraben
  • Lage innerhalb der Stadt: südöstlich des Tempelbezirks
  • Grab PG 800: Grab der Königin Puabi
  • umfasste die Städte Girsu, Lagaš, Nimin und die Hafenstaddt Gu'aba

Stadtstaat: Lagaš

Edzard, D.O. (2004): Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Grossen, München, 52.

Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (2007): Historischer Atlas der antiken Welt (= Der neue Pauly. Supplemente 3), Stuttgart., 11.

Geierstele des E-ana-tum

  • Fundort: Girsu (Tello)
  • Material: Kalkstein (180x130x11 cm)
  • Datierung: um 2450 v. u. Z.
  • Standort heute: Louvre
  • Text: Konflikt zw. Umma und Lagaš

Girsu (Tello), Louvre, AO 50

Romano, L. (2007): La Stele Degli Avvoltoi: Una Rilettura Critica, Vicino Oriente 13:, 3–23.

  • Anzû (akkadisch) / Imdugud (sumerisch)
  • Wesen der mesopotamischen Mythologie (Löwenköpfiger Adler)
  • Symboltier des Gottes Ningirsu, Stadtgott von Girsu)
  • Fundort: Mari
  • Material: Gold, Lapislazuli, Kupfer

Anzu

Fortin, M. (1999): Syrien. Wiege der Kultur, Québec, Abb. 13.

Frühdynastische Zeit

  • Frühdynastische Zeit: etwa von 2900 bis 2350 v. u. Z.
  • Beginn Ǧamdat Nasr bis zur Gründung des Reiches von Akkad
  • Bildung von rivalisierenden Stadtstaaten/Fürstentümern
  • Schrift literarisch und historisch genutzt
    • bedeutende Archive aus dieser Zeit (bpsw. Ebla mit über 20'000 Tontafeln)
    • Sumerische Königsliste (SKL)

Archiv

Archiv: Ebla (Tall Mardiḫ)

  • tbd
  • tbd
  • tbd

Sebastian Borkowski (2020): Einführung in die Vorderasiatische Archäologie (27.10.2020, Folie 10).

Archiv: Ebla (Tall Mardiḫ)

  • Archiv mit über 20'000 Tontafeln
    • Verwaltungstexte
    • Gesetzestexte
    • Briefe (diplomatische Korrespondenz, Handelskontakte)

Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (2007): Historischer Atlas der antiken Welt (= Der neue Pauly. Supplemente 3), Stuttgart., S. 11.

Architektur

Architektur

plankonvexe Ziegel

  • tw in Modeln geformt
  • Masse: 20–30 x 12–20 x 3–6 cm
  • Fischgrätverband und Flachverband (bes. Ecken)
  • schnelleres Verlegen, Arbeitsteilung

 

Hofhaus

  • um einen Hof gegliederte Räume

Nissen (1988): The Early History of the Ancient Near East, 9000-2000 B. C., Chicago: University of Chicago Press, Abb. 37

Palast: Eridu (Abu Saḫrain)

Heinrich, E. (1984): Die Paläste im alten Mesopotamien (= Denkmäler antiker Architektur 15), Berlin, Abb. 16

Verwaltung, Rechtssprechung

Repräsentation

Wohnbereich

10m

Tempel: Tutub (Ḫafāĝi)

Sebastian Borkowski (2020): Einführung in die Vorderasiatische Archäologie (27.10.2020, Folie 23).

Wohnbauten: Ešnunna (Tell Asmar)

Stratum Va, spätes FD III

Delougaz 1967: Pl. 26, OIP 88.

Delougaz 1967: Pl. 64, OIP 88.

Keramik

Glyptik

Rundbild

Flachbild

Keramik

Ninive 5 

Roaf, M. (1990): Cultural atlas of Mesopotamia and the ancient Near East, New York: Facts On File, 79.

Scarlet Ware

British Museum, Inv. 92828, Fundort: Ninive

Ashmolean Museum, Inv. AN1932.1028, Fundort: Ninive

Glyptik

  • tbd
  • tbd
  • tbd
  • Stil: linienförmig
  • Szenen: Bankett und Tierkampf
  • ab FD III erste Inschriften

Rundbild

  • tbd
  • tbd
  • tbd

Delougaz/Lloyd 1942: Fig. 149, OIP: 58

Delougaz/Lloyd 1942: Fig. 150, OIP: 58

Flachbild

  • Weihplatten
  • Relief d'Ur-Nanshe
  • 2495 / -2465
  • Girsu/Tello
  • 39 x 46,5 x 6,5 cm

Tello, Louvre  AO 2344

Frühdynastische Zeit

  • Frühdynastische Zeit: etwa von 2900 bis 2350 v. u. Z.
  • Beginn Ǧamdat Nasr bis zur Gründung des Reiches von Akkad
  • Bildung von rivalisierenden Stadtstaaten/Fürstentümern
  • Schrift literarisch und historisch genutzt
    • bedeutende Archive aus dieser Zeit (bpsw. Ebla mit über 20'000 Tontafeln)
    • Sumerische Königsliste (SKL)
  • Architektur: Palast, Plankonvexe Ziegel, Tempeloval, Knickachstempel
  • Keramik: Scarlet Ware, Ninevite 5 Keramik
  • Funde:  Königsfriedhof von Ur, Geierstele, Beterstatuetten, Weihplatten
  • Glyptik: linienförmiger Stil

Beginn 3. Jt.

Ǧamdat Nasr-Zeit

  • auch Dschemdet Nasr, engl. Jemdet Nasr
  • 3100 bis 2900 v. Chr.
  • je nach Chronologie und Forschende: Ende Uruk-Zeit oder Beginn Frühdynastische Zeit
  • Handel bricht ab, Verarmung der Bevölkerung, Technologie Verlust
  • Keramik: polychrom bemalte Keramik
  • Funde: Rollsiegel

Matthews, R.J. (1992): Jemdet Nasr. The Site and the Period, The Biblical Archaeologist 55: 4, 196–203, map

Selbsttest: LA03

Nunn, A. (2012): Der Alte Orient. Geschichte und Archäologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
LA03: Nunn 2012: 24–35, Kapitel II. Geographisches Umfeld

 

 

Richtlinien VA

HA: LA05 und LA06 (07.10.2025)

LA05: Edzard 2004: 38–75.

  • Edzard, D.O. (2004): Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Grossen, München.
  • Kap. II. Mesopotamien im III. Jahrtausend v. Chr. vorm Entstehen des Reiches von Akkade

LA06: Bonatz 2010: 143–153.

  • Bonatz, D. (2010): Vorderasiatische Archäologie, in: Beyer, J.M. (ed.), Archäologie. Von der Schatzsuche zur Wissenschaft.
    Mainz: Philipp von Zabern, 143–153.
  • Abschnitt über das Fach Vorderasiatische Archäologie in einem populärwissenschaftlichen Buch über Archäologie

HA: AA01 (10.10.2025)

Ilias, Ordner Arbeitsauftrag > Museumskatalog

https://ilias.unibe.ch/go/fold/3511309

03/14s: Frühdynastische Zeit

By zastrugis

03/14s: Frühdynastische Zeit

  • 40